Online-Streitbeilegung
In ganz Europa (nur Island fehlt noch) gibt es
Wurde der Vertrag im Internet geschlossen, können Verbraucher die
Die Plattform bietet einen zentralen Zugang zu allen anerkannten Schlichtungsstellen in Europa und ist insbesondere dann nützlich, wenn das Unternehmen in einem anderen europäischen Land sitzt. Die richtige Schlichtungsstelle findet sich meistens in dem Land aus dem das Unternehmen kommt. Das integrierte Übersetzungstool auf der Plattform kann dabei helfen, Sprachbarrieren zu überbrücken.
Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland ist nationale Kontaktstelle für die Europäische Plattform für Online-Streitbeilegung und unterstützt Verbraucher bei der Ermittlung der zuständigen Schlichtungsstelle in einem anderen EU-Land, Island, Liechtenstein oder Norwegen.
Gerade bei kleinen Streitwerten scheuen Verbraucher den Gang vor Gericht. Dann können Schlichtungsstellen helfen.
Das EVZ ( Europäische Verbraucherzentrum ) hilft dabei, die richtige Schlichtungsstelle in einem anderen EU-Land, Island, Liechtenstein oder Norwegen zu finden.
Die Europäische Plattform für Online-Streitbeilegung bietet einen zentralen Zugang zu allen Schlichtungsstellen in Europa. Die nationale Kontaktstelle unterstützt Verbraucher, die einen Fall gegen einen Online-Händler im EU-Ausland einreichen möchten.
Überall in Europa helfen Streitbeilegungsstellen Verbrauchern bei Problemen mit Unternehmen. Hier finden Sie eine Übersicht des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland mit allen Schlichtungsstellen in Europa.
Sie haben eine Streitigkeit mit einem Händler aus Deutschland. Hier finden Sie eine Übersicht mit Schlichtungsstellen nach Branchen. Ihre Verfahren sind schnell und in der Regel für Verbraucher kostenlos.
Streitbeilegungsverfahren sind für Unternehmen freiwillig. Für Händler gibt es aber viele Vorteile an Schlichtung teilzunehmen. Unternehmen sind verpflichtet auf ihrer Webseite zu Schlichtung zu informieren.
keine
keine
keine
Verfügbare Sprache: Englisch
Verantwortlich für den Inhalt
Online-Streitbeilegung
Letzte Aktualisierung bzw. Veröffentlichungsdatum
14.02.2020