Zertifizierung, Gütezeichen (EMAS, Energieeffizienzkennzeichnung, Ökodesign, EU-Umweltzeichen)
Informationen zu Rechten & Pflichten in #Produkt- und Stoffzulassung
Informationen zu Rechten & Pflichten
Zertifizierung, Gütezeichen (EMAS, Energieeffizienzkennzeichnung, Ökodesign, EU-Umweltzeichen)
Etiketten und Kennzeichnungen
Obligatorische Kennzeichnung
Viele Produkte müssen das CE-Zeichen tragen, um in der EU verkauft werden zu können unabhängig von ihrem Herstellungsort. Prüfen Sie, wann eine CE-Kennzeichnung Pflicht ist, ob dies auch Ihre Produkte betrifft, und wie das CE-Zeichen anzubringen ist.
-
CE-Kennzeichnung
Beim Verkauf von Elektrogeräten ist einiges zu beachten erfahren Sie mehr über Ihre Pflichten.
-
Energielabel -
Kennzeichnung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
Die meisten in der EU verkauften Schuhe müssen eine Kennzeichnung mit Angaben zum Material der Schuhe aufweisen.
-
Kennzeichnung von Schuhen
Kleider und andere Textilerzeugnisse, die in der EU verkauft werden, müssen Etiketten mit Angaben zur Zusammensetzung der Textilfasern aufweisen. Dadurch können die Verbraucher fundierte Kaufentscheidungen treffen.
-
Kennzeichnung von Textilien
Freiwillige Kennzeichnung
Das EU-Umweltzeichen kann auf verschiedenen Produkten angebracht werden, die umweltfreundlich sind und strengen ökologischen Anforderungen genügen. Prüfen Sie, ob Ihr Produkt dazugehört.
-
EU-Umweltzeichen
Das "" auf Fertigpackungen zeigt an, dass ein Erzeugnis mit den EU-Vorschriften zur Angabe des Volumens oder Gewichts und zu den Messmethoden übereinstimmt.
-
-Zeichen
Weiterführende Informationen
Verantwortlich für den Inhalt
Your Europe Portal (Europäische Kommission)
Letzte Aktualisierung bzw. Veröffentlichungsdatum
20.08.2020