Arbeitssuche in einem anderen Mitgliedstaat
Informationen zu Rechten & Pflichten
Arbeitssuche in einem anderen Mitgliedstaat
Das EURES-Netzwerk der europäischen Arbeitsverwaltungen und weiterer Arbeitsmarktdienstleister unterstützt bei der Suche nach einer Arbeits-, Ausbildungs- oder Praktikumsstelle in einem anderen europäischen Land. Die EURES-Beratungsfachkräfte, die europaweit vernetzt sind, unterstützen Arbeit- und Ratsuchende mit Informationen und Vermittlungsangeboten.
Das EURES-Portal bietet die Möglichkeit zur Selbstinformation und zur Einstellung eines eigenen Bewerberprofils, um gezielt nach Stellen zu suchen.
Weiterführende Informationen
- europaweit Stellenangebote finden und Bewerbungsunterlagen einstellen
- Informationen zu Lebens- und Arbeitsbedingungen in Europa
- Liste aller EURES-Beraterinnen und -Berater europaweit
- Liste aller EURES-Mitglieder und EURES-Partner in Deutschland und anderen Mitgliedstaaten
Informationsportal der Bundesregierung: "
- mehrsprachiges Selbstinformationsangebot für ausländische Arbeitskräfte zu "Leben und Arbeiten in Deutschland"
- persönliches Beratungsangebot per Chat, Telefon, Mail mit den EURES-Beratungsfachkräften
Virtuelles Welcome Center der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV)
- Informationen zu aktuellen Beschäftigungsmöglichkeiten in Deutschland ( Tel. +49 228 713 1313)
- Weitere Stellen in Deutschland finden, eigene Bewerbergesuche aufgeben
Verantwortlich für den Inhalt
Bundesagentur für Arbeit
Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV)
Nationales Koordinierungsbüro EURES (EURES-NCO)
Letzte Aktualisierung bzw. Veröffentlichungsdatum
25.08.2020