Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zur Führung einer Berufs- oder Weiterbildungsbezeichnung aufgrund einer in- oder ausländischen Aus- bzw. Weiterbildung oder Anzeige einer entsprechenden Dienstleistungserbringung
Das Nds. Landesamt für Soziales, Jugend und Familie ist für die Erteilung der Erlaubnis zur Führung der Berufs- bzw. Weiterbildungsbezeichnung in den sogenannten Gesundheitsfachberufen aufgrund einer in- oder ausländischen Aus- bzw. Weiterbildung oder für die Anzeige einer entsprechenden Dienstleistungserbringung bei folgenden Berufen zuständig (abschließende Aufzählung):
- Altenpfleger/-in
- Anästhesietechnische/r Assistent/-in
- Diätassistent/-in
- Ergotherapeut/-in
- Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege
- Fachkraft für sozialpsychiatrische Betreuung
- Fachkraft Frühe Hilfen - Familienhebamme oder Fachkraft Frühe Hilfen Familiengesundheitspflege
- Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege
- Fachkraft für onkologische Pflege
- Fachkraft für psychiatrische Pflege
- Fachkraft für operative und endoskopische Pflege
- Fachkraft für Hygiene und Infektionsprävention in der Pflege
- Fachkraft für pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
- Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in
- Hebamme/Entbindungspfleger
- Logopäde/Logopädin
- Masseur/-in und medizinische/r Bademeister/-in
- Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/-in
- Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/-in
- Medizinisch-technische/r Assistent/-in in der Funktionsdiagnostik
- Operationstechnische/r Assistent/-in
- Orthoptist/-in
- Pflegefachmann/Pflegefachfrau
- Pharmazeutisch-technische/r Assistent/-in
- Physiotherapeut/-in
- Podologe/Podologin
Für Fragen im Zusammenhang mit der Erteilung einer Erlaubnis zur Führung der Berufs- oder Weiterbildungsbezeichnung,
Es werden Unterlagen benötigt. Nähere Informationen finden Sie auf den folgenden Internetseiten:
Bei inländischer Ausbildung:
Bei einer inländischen Weiterbildung:
Bei einer ausländischen Aus- oder Weiterbildung:
Weiterführende Links
-
Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie - Unterlagen -
https://soziales.niedersachsen.de/startseite/soziales_amp_gesundheit/gesundheit_und_pflege/nichtarztliche_heilberufe/gesundheitsfachberufe/erlaubniserteilung-in-gesundheitsfachberufen-208579.html -
https://soziales.niedersachsen.de/startseite/soziales_gesundheit/gesundheit_und_pflege/nichtarztliche_heilberufe/weiterbildung_in_gesundheitsfachberufen/weiterbildungen-in-gesundheitsfachberufen-208477.html -
https://soziales.niedersachsen.de/startseite/soziales_amp_gesundheit/gesundheit_und_pflege/nichtarztliche_heilberufe/anerkennungsverfahren_von_im_ausland_abgeschlossenen_ausbildungen/anerkennungsverfahren-von-im-ausland-abgeschlossenen-ausbildungen-101995.html
Anträge sind formlos zu stellen.
Weiterführende Links
-
Bei inländischer Weiterbildung -
Bei ausländischer Aus- oder Weiterbildung -
Bei inländischer Ausbildung
Weiterführende Links
-
Gesetz über den Beruf der Orthoptistin und des Orthoptisten -
Niedersächsisches Gesundheitsfachberufegesetz -
Gesetz über den Beruf des pharmazeutisch-technischen Assistenten -
Niedersächsisches Gesetz über Berufsbezeichnungen, Weiterbildung und Fortbildung in Gesundheitsfachberufen (GesFBG) -
Gesetz über die Pflegeberufe (PflBG) -
Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie (Masseur- und Physiotherapeutengesetz -
Gesetz über technische Assistenten in der Medizin -
Gesetz über den Beruf der Podologin und des Podologen -
Gesetz über den Beruf des Logopäden -
Gesetz über den Beruf der Anästhesietechnischen Assistentin und des Anästhesietechnischen Assistenten und über den Beruf der Operationstechnischen Assistentin und des Operationstechnischen Assistenten -
Gesetz über das Studium und den Beruf von Hebammen -
Gesetz über den Beruf der Diätassistentin und des Diätassistenten -
Gesetz über den Beruf der Ergotherapeutin und des Ergotherapeuten -
Verordnung über die Weiterbildung in Gesundheitsfachberufen (GesFBWeitBiV)
Verantwortlich für den Inhalt
Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie
Letzte Aktualisierung bzw. Veröffentlichungsdatum
03.05.2013