Abfall und Entsorgung - Schiffsabfälle
nicht angegeben
Abfallentsorgung aus der Schifffahrt im Hamburger Hafen
Im Hamburger Hafen werden für Seeschiffe, aber auch für Binnen- und Hafenschiffe, alle passenden Lösungen zur Abfallentsorgung von ölhaltigen Rückständen, Schiffsabwasser, Chemikalien und festen Abfällen angeboten.
13 Tankschiffe mit einer Tragfähigkeit von ca. 6150 Kubikmeter, davon drei Tankschiffe für den Transport leicht entzündlicher Flüssigkeiten, stehen RUND UM DIE UHR zur wasserseitigen Entsorgung von festen und flüssigen Abfällen zur Verfügung.
Daneben eine große Anzahl landseitiger Entsorgungsmöglichkeiten für feste Abfälle.
Jährlich 2000 Entsorgungen mit ca. 45.000 Kubikmeter ölhaltigen Rückständen aus dem Schiffsbetrieb sind der Beweis einer beispielhaften Infrastruktur der Abfallentsorgung im Hamburger Hafen.
Im Hamburger Hafen werden für Seeschiffe, aber auch für Binnen- und Hafenschiffe, alle passenden Lösungen zur Abfallentsorgung von ölhaltigen Rückständen, Schiffsabwasser, Chemikalien und festen Abfällen angeboten.
13 Tankschiffe mit einer Tragfähigkeit von ca. 6150 Kubikmeter, davon drei Tankschiffe für den Transport leicht entzündlicher Flüssigkeiten, stehen RUND UM DIE UHR zur wasserseitigen Entsorgung von festen und flüssigen Abfällen zur Verfügung.
Daneben eine große Anzahl landseitiger Entsorgungsmöglichkeiten für feste Abfälle.
Jährlich 2000 Entsorgungen mit ca. 45.000 Kubikmeter ölhaltigen Rückständen aus dem Schiffsbetrieb sind der Beweis einer beispielhaften Infrastruktur der Abfallentsorgung im Hamburger Hafen.
nicht angegeben
Voraussetzungen
nicht angegebenHinweise
nicht angegeben
nicht angegeben
Weiterführende Links
-
Ansprechpartner für Schiffsentsorgung -
Abfallentsorgung aus der Schifffahrt im Hamburger Hafen -
Rechtsgrundlagen der Schiffsentsorgung
nicht angegeben
Verantwortlich für den Inhalt
Keine Angabe
Letzte Aktualisierung bzw. Veröffentlichungsdatum
Keine Angabe