Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen
Geförderte Arbeitsmöglichkeiten für Flüchtlinge
In den vergangenen Jahren ist eine große Zahl von Menschen nach Deutschland gekommen, um
Schutz vor Verfolgung und Gewalt zu suchen und einen Asylantrag zu stellen. Auch in den kommenden
Jahren ist damit zu rechnen, dass Menschen zu uns kommen werden, um hier vorübergehend
oder dauerhaft zu leben und Teil unserer Gesellschaft zu werden.
Von der Einreise bis zur Entscheidung über die Anerkennung vergehen oft Monate. Diese Wartezeit,
die oftmals in einer Erstaufnahmeeinrichtung oder anderen Sammelunterkünften verbracht
wird, soll durch eine sinnvolle und gemeinwohlorientierte Beschäftigung überbrückt werden.
Flüchtlinge sollen mittels niedrigschwelliger Angebote in Arbeitsgelegenheiten an den Arbeitsmarkt
herangeführt werden.
Dabei können die Teilnehmenden die Grundregeln des gesellschaftlichen Lebens in unserem Land
kennenlernen und auch Sprachkenntnisse erwerben. Gleichzeitig leisten sie einen Beitrag zum Gemeinwohl.
Darüber hinaus können die in den Arbeitsgelegenheiten gewonnenen Erkenntnisse
über die Fähigkeiten und Kenntnisse der Teilnehmenden später für weiterführende Maßnahmen
zur Integration bzw. Arbeitsförderung genutzt werden.
Richtlinie des BMAS für das Arbeitsmarktprogramm " Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen " v om 20. Juli 2016
Weiterführende Links
-
Text Richtlinie
Verantwortlich für den Inhalt
kommunale Rahmendienstleistung
Letzte Aktualisierung bzw. Veröffentlichungsdatum
Keine Angabe