# Förderung nach Förderbereichen
Förderungen sollen Unternehmen bei den unterschiedlichsten Projekten unterstützen und damit in weiterer Folge die Wirtschaft ankurbeln und Arbeitsplätze schaffen. Informieren Sie sich über die wichtigsten Förderungen nach Branchen oder einer spezifischen Unternehmenssituation. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen zu Fördermöglichkeiten der EU sowie auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene.
Zu den LeistungenInformationen zu Rechten & Pflichten
Wenn Sie sich für eine Tätigkeit in einem akademischen oder nichtakademischen Gesundheitsberuf im Ausland interessieren, benötigen Sie ein Certificate of good Standing (Unbedenklichkeitserklärung).
Wenn Ihre Beschäftigten wegen einer Behinderung besondere Unterstützung bei der Ausbildung oder im Beruf benötigen, können Sie als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber Arbeitshilfen beantragen.
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen Menschen einstellen, die zu Beginn der Beschäftigung noch nicht die volle Arbeitsleistung erbringen, können Sie Zuschüsse zu den Lohnkosten beantragen.
Wenn Sie Arbeitslosengeld 1 beziehen und ein Unternehmen gründen möchten, können Sie dafür unter bestimmten Voraussetzungen eine finanzielle Unterstützung erhalten.
Wenn Ihr Betrieb für Beschäftigte Saison-Kurzarbeitergeld erhält, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen ergänzend für diese Beschäftigten die Sozialversicherungsbeiträge erstattet bekommen.
Wenn Sie als Profisportorganisation, wie beispielsweise Verein, Unternehmen oder Verband, finanzielle Einbußen aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie erlitten haben, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Coronahilfen beantragen.
Als gemeinnützige Organisation oder Verband können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Fördergelder für eine Integrationsmaßnahme für Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler beantragen.