Go directly to the main navigation, to the content or to the search:

  • Content
  • Main menu
  • Search

Schnellzugriff:

  • What is the Federal Portal?
logo bund.de government administrative services online: to homepage
For online - applicants Login or register now

Navigation

Government Services

  • All Personal Matters
  • All Business Matters

At verwaltung.bund.de

  • What is the Federal Portal?
  • Frequently Asked Questions | FAQ
  • Assistance and Problem-solving Services

At service.bund.de

  • Invitations to Tender
  • Job Vacancies
  • Authority Finder
  • News

Navigation Path:

  • Home

1 - 10 of 167 Entries in business matter “#Taxes and social insurance contributions for companies”

  • Antrag auf Erteilung einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach § 27a Umsatzsteuergesetz (UStG)

    Wenn Sie innerhalb des EU-Gemeinschaftsgebietes Waren ausliefern oder erwerben beziehungsweise Dienstleistungen ausführen oder empfangen möchten, benötigen Sie zusätzlich zur Steuernummer eine sogenannte Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.). Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) vergibt die Nummer auf Antrag an Unternehmen, die in Deutschland umsatzsteuerlich registriert sind.

    Möchten Unternehmen mit Sitz im Ausland die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer in Deutschland beantragen, müssen sie sich zunächst bei einem deutschen Finanzamt registrieren lassen.

  • Erhebung der Ausgleichsabgabe nach dem Schwerbehindertengesetz

    Private und öffentliche Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt über mindestens 20 Arbeitsplätze verfügen, haben auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen.

    Solange Ihr Betrieb diese Pflichtquote nicht erfüllt, müssen Sie für jeden unbesetzten Pflichtplatz eine Ausgleichsabgabe zahlen.

    Hinweis: Da es auf die Zahl der insgesamt vorhandenen Arbeitsplätze ankommt, sind auch Arbeitgeber mit mehreren Betrieben oder Betriebsteilen (zum Beispiel Filialen), die jede für sich weniger, zusammen aber mehr als 20 Arbeitsplätze haben, beschäftigungspflichtig.
  • Employers must pay a compensatory levy if they do not employ enough severely disabled people.

  • Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung über die steuerliche Erfassung zur Vorlage bei Betreibern elektronischer Marktplätze nach § 22f Umsatzsteuergesetz (UStG)

    Wenn Sie als Online-Händler Ihre Waren über einen elektronischen Marktplatz verkaufen, benötigt der Marktplatzbetreiber von Ihnen eine Bescheinigung, dass Sie als Steuerpflichtiger* (Unternehmer) erfasst sind. Diese Bescheinigung stellt Ihnen auf Antrag Ihr zuständiges Finanzamt aus.

    Der Nachweis der umsatzsteuerlichen Erfassung ist Teil der zum 01.01.2019 in Kraft getretenen besonderen Aufzeichnungspflichten für Betreiber elektronischer Marktplätze. Für Händler aus EU-/EWR-Staaten beginnen die Aufzeichnungspflichten der Marktplatzbetreiber nach einer Übergangsfrist von neun Monaten am 01.10.2019, für Unternehmen aus Drittstaaten sind sie bereits seit dem 01.03.2019 zur Aufzeichnung verpflichtet.

    Aufzeichnungspflichten

    Marktplatzbetreiber haften dem Finanzamt gegenüber grundsätzlich für nicht entrichtete Umsatzsteuer aus dem Warenhandel der Online-Händler auf ihrer Plattform. - Der Marktplatzbetreiber hat dabei folgende Aufzeichnungspflichten zu erfüllen:

    • Name und Anschrift des Lieferanten
    • Steuernummer – und, falls vorhanden, die Umsatzsteuer-Identnummer (UStIdNr.) – des Lieferanten (entfällt bei Nicht-Unternehmern)
    • Beginn- und Enddatum der Bescheinigung über die steuerliche Erfassung des liefernden Unternehmers (entfällt bei Nicht-Unternehmern)
    • Ort des Beginns der Beförderung oder Versendung sowie den Bestimmungsort
    • Zeitpunkt und Höhe des Umsatzes
    • Geburtsdatum des Lieferanten (gilt nur bei Nicht-Unternehmern)

    Der Nachweis dieser Angaben betrifft alle Lieferungen, die in Deutschland beginnen oder enden – mithin auch rein inländische Verkäufe durch deutsche Händler. Die Haftung des Marktplatzbetreibers ist grundsätzlich ausgeschlossen, wenn ihm eine gültige Bescheinigung des Online-Händlers über dessen steuerliche Erfassung vorliegt.

    *) Um verständlich zu bleiben, beschränken wir uns auf die verallgemeinernden Personenbezeichnungen, sie beziehen sich immer auf jedes Geschlecht – die Redaktion

  • Employers are obliged to fill a certain number of jobs with severely disabled persons or persons of equal status. A compensatory levy must be paid for each unfilled mandatory position.

  • Die Gewerbesteuer ist eine Realsteuer und erfasst den Gewerbebetrieb unabhängig von der Rechtsform als Steuergegenstand. Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Einnahmequellen der Kommunen und wird von dieser festgesetzt. Die Steuerhöhe kann der Gemeinderat dabei durch den Hebesatz beeinflussen. Von den Gewerbesteuereinnahmen haben die Kommunen einen Anteil an den Bund und das Land abzuführen.

  • Die Gewerbesteuer wird auf den Gewerbeertrag erhoben.

    Das ist der Gewinn aus dem Gewerbebetrieb abzüglich bzw. zuzüglich bestimmter Beträge. Er gibt die Ertragskraft Ihres Betriebs wieder.

    Die Gewinnermittlung erfolgt nach den Regeln des Einkommensteuer- und des Körperschaftsteuergesetzes. 

    Die Einnahmen aus der Gewerbesteuer fließen an die Gemeinden, für die die Gewerbesteuer die wichtigste eigene Steuerquelle darstellt.

  • Trade tax is a real tax (also known as an object tax) and is based solely on the object of taxation, without taking into account the personal circumstances of the tax debtor (e.g. his ability to pay). The tax object of the trade tax is the business enterprise and its objective earning power. The debtor of the trade tax is the entrepreneur. The entrepreneur is the person for whose account the business is operated.

    Profits of sole proprietorships and partnerships, insofar as they generate income from business operations, or of corporations are subject to trade tax.

    Trade tax returns must always be submitted to the tax office in electronic form. The federal and state tax administrations have developed a procedure for the electronic transmission of tax return data (ELSTER) for this purpose. The free ElsterFormular software is available for business tax returns.

    The tax office determines a trade tax assessment amount on the basis of the submitted trade tax return, which is notified to the taxpayer by means of a notice. This trade tax assessment notice is the basis for the assessment of trade tax and trade tax prepayments by the cities and municipalities.

    The trade tax is calculated by multiplying the trade tax assessment amount by the assessment rate, which is to be determined by the municipality entitled to levy the tax. The assessment rate is 200 percent if the municipality has not set a higher assessment rate.

  • As a private broadcaster, you need a licence under state law. For shipments that

    • are organised and disseminated in the local area of a public event and in the temporal context thereof, or
    • are offered to institutions, can only be received there and are functionally related to the tasks to be performed in these institutions

    a simplified authorisation procedure is possible.

    Consignments for a limited number of residential units or consignments in facilities limited to a building or a complex of buildings belonging together do not require authorisation.

    A licence for broadcasting broadcasting broadcasting throughout Germany may only be granted to a natural or legal person who:

    • has unlimited legal capacity,
    • has not lost the ability to hold public office by judgment,
    • has not forfeited the fundamental right to freedom of expression in accordance with Article 18 of the Basic Law,
    • is not prohibited as an association,
    • has its domicile or registered office in the Federal Republic of Germany, another Member State of the European Union or another State party to the Agreement on the European Economic Area and may be prosecuted,
    • guarantees that it organises broadcasting in compliance with the statutory provisions and the administrative acts adopted on that basis.

    Admission may not be granted to legal persons under public law, with the exception of churches and universities, to their legal representatives and senior officials, as well as to political parties and voters' associations. The same applies to companies affiliated with the aforementioned under stock corporation law.

  • Trade tax is levied on the income of commercial enterprises (trade income tax). The trade tax to be paid is announced by the municipality in the trade tax notice.
  • Back
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 17
  • Forward
Scroll to top of page

General Information

  • What is the Federal Portal?
  • Frequently Asked Questions | FAQ
  • Assistance and Problem-solving Services

Legal Information

  • Publication Information
  • Privacy Policy
  • Declaration on Accessibility
  • Legal notice
  • Web analytics settings

Contact

  • Feedback
  • Support
  • Server location Germany
  • SSL/TLS 256-bit encryption
  • GDPR compliant
logo OZG - link opens external site logo Your Europe - link opens external site

© Federal Ministry of the Interior and Community, 2022