Go directly to the main navigation, to the content or to the search:

  • Content
  • Main menu
  • Search

Schnellzugriff:

  • What is the Federal Portal?
logo bund.de government administrative services online: to homepage
For online - applicants Login or register now

Navigation

Government Services

  • All Personal Matters
  • All Business Matters

At verwaltung.bund.de

  • What is the Federal Portal?
  • Frequently Asked Questions | FAQ
  • Assistance and Problem-solving Services

At service.bund.de

  • Invitations to Tender
  • Job Vacancies
  • Authority Finder
  • News

Navigation Path:

  • Home

1 - 10 of 1,233 Entries in personal matter “#Studying at university level”

  • If you want to travel together with your children and decide to spend a recreational stay in a family holiday center, you can receive funding under certain conditions.

  • In Kindertagesreinrichtungen werden Kinder während des Tages gebildet, erzogen und betreut. Kindertageseinrichtungen richten sich entweder vorwiegend an eine bestimmte Altersgruppe, oder sie bieten eine erweiterte Altersmischung. Einrichtungen, die überwiegend Kinder aus einer Altersgruppe aufnehmen, sind: Kinderkrippen (0-3 Jahre), Kindergärten (3-6 Jahre) und Kinderhorte (6-14 Jahre). Altersgemischte Einrichtungen sind beispielsweise Häuser für Kinder, deren Angebot sich an Kinder verschiedener Altersgruppen richtet (0-14 Jahre). Daneben bestehen Sonderformen, z.B. Tagesstätten in Verbindung mit Schulen und heilpädagogische Tagesstätten der Erziehungshilfe, Tagesheime. Wegen Unfallversicherungsschutz siehe Unfallversicherung.

    Für einen bedarfsgerechten Ausbau der Kinderbetreuungsangebote sind in erster Linie die Kommunen zuständig. Der Freistaat Bayern unterstützt diese durch die Gewährung von Zuschüssen. Kindertageseinrichtungen tragen erheblich zur Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit und zur Verwirklichung von Bildungs- und Lebenschancen der Kinder bei. Eine weitere familienähnliche Form der Kindertagesbetreuung ist die Kindertagespflege.

    Unter bestimmten Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Kostenübernahme der Elternbeiträge durch den Träger der wirtschaftlichen Jugendhilfe (Jugendamt).

    Gemeinden, Träger der Kindertageseinrichtungen (z.B. Verbände der freien Wohlfahrtspflege, Elterninitiativen, freie Träger), Fachberatung für Kindertageseinrichtungen, Jugendämter bei den Landratsämtern und kreisfreien Städten

    www.stmas.bayern.de/kinderbetreuung

    http://www.tagespflege.bayern.de/

    www.familienland-bayern.de

  • Municipalities and counties can offer a social and/or family pass. You can then apply for this.

  • When your child becomes of school age, you must register him or her at the elementary school.

  • Angebot des Gesundheitsamtes

    Die Ärzte und Ärztinnen des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes (KJÄD) der Gesundheitsämter führen in den Kindertageseinrichtungen einmalige Einzeluntersuchungen durch, um die gesundheitliche Entwicklung der Kinder im 4. Lebensjahr einzuschätzen. Über die Teilnahme Ihres Kindes entscheiden Sie als Eltern beziehungsweise als sorgeberechtigte Person.

    Ziel dieser Untersuchung ist es, den aktuellen Entwicklungsstand Ihres Kindes zu beurteilen, gegebenenfalls Auffälligkeiten oder vorliegende Entwicklungsstörungen rechtzeitig zu erkennen, um im Bedarfsfall gezielt zu erforderlichen Fördermöglichkeiten oder weiteren Maßnahmen zu beraten.

    Die in den Untersuchungen gewonnenen Daten werden anonym erfasst und ausgewertet. Sie dienen als Grundlage für die Gesundheitsberichterstattung in Sachsen.

    Inhalt der Kita-Untersuchungen

    • spielerische Untersuchung mit Seh- und Hörtest (ohne weitere körperliche Untersuchung)
    • Beurteilung motorisch-koordinativer Leistungen sowie feinmotorischer Fertigkeiten
    • Überprüfung sprachlicher Fähigkeiten - bei Bedarf: Beratung
    • Ausgabe von Informationsmaterial, z.B zur Gesundheitsförderung
    • Impfberatung (laut Sächsischer Impfkommission – SIKO)

    Ansprechstelle

    Kindertageseinrichtung Ihres Kindes in Kooperation mit dem Kinder- und jugendärztlichen Dienst

  • If you need a medical examination certificate to carry out a medical examination under the Youth Employment Protection Act, you must apply for one.

  • If the gymnasiums or sports fields of the district or the independent city are not used for school purposes, they can be made available to clubs and other associations for a fee, in particular for training purposes, tournaments and association games.

  • Fees may be charged for participation in the music school's lessons, for the use of instruments and for participation in courses.

  • Music schools can be public institutions supported by municipalities that aim to provide music education for children and young people on a broad basis. Registration is required for participation in lessons.

  • At the request of the parent or guardian, elementary schools or independent middle schools (which are not members of a middle school association) may be permitted to attend another elementary school or middle school with a different district for compelling personal reasons.

  • Back
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 124
  • Forward
Scroll to top of page

General Information

  • What is the Federal Portal?
  • Frequently Asked Questions | FAQ
  • Assistance and Problem-solving Services

Legal Information

  • Publication Information
  • Privacy Policy
  • Declaration on Accessibility
  • Legal notice
  • Web analytics settings

Contact

  • Feedback
  • Support
  • Server location Germany
  • SSL/TLS 256-bit encryption
  • GDPR compliant
logo OZG - link opens external site logo Your Europe - link opens external site

© Federal Ministry of the Interior and Community, 2022