Springe direkt zur Hauptnavigation, zum Inhalt oder zur Suche:

  • Inhalt
  • Hauptmenü
  • Suche

Schnellzugriff:

  • Über das Bundesportal
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Logo bund.de Verwaltung Digital: Zur Startseite
Für Online - Antragsteller Jetzt anmelden oder registrieren

Navigation

Verwaltungsleistungen

  • Alle Lebenslagen
  • Alle Geschäftslagen

Auf verwaltung.bund.de

  • Was ist das Bundesportal?
  • Fragen & Antworten | FAQ
  • Hilfs- & Problemlösungsdienste

Auf service.bund.de

  • Ausschreibungen
  • Stellenangebote
  • Behördenfinder
  • Aktuelles

Navigationspfad:

  • Startseite

1 - 10 von 22 Leistungen für „Asyl“

    Leistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz

    Mehr Leistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz

    Informationen zur Teilnahme am Integrationskurs

    Wenn Sie dauerhaft in Deutschland leben möchten, sollten Sie Deutsch lernen und über Kenntnisse der Geschichte, Kultur und Rechtsordnung der Bundesrepublik verfügen. Hierbei werden Sie durch den Integrationskurs unterstützt.

    Durch die Teilnahme an einem Integrationskurs lernen Sie

    • sich selbständig im Alltag auf Deutsch zu verständigen (Niveau B1 des GER)

      sowie

    • Alltagswissen zum Leben in Deutschland und Kenntnisse über unsere Kultur und jüngere Geschichte.

    Der Kurs besteht deshalb grundsätzlich aus

    • einem Sprachkurs von 600 Unterrichtseinheiten (à 45 min) zum Erlernen der deutschen Sprache und

    • einem Orientierungskurs von 100 Unterrichtseinheiten (à 45 min) zum Erwerb von Alltagswissen zum Leben in Deutschland.

    Ihre Möglichkeit zur Teilnahme an einem Integrationskurs ist von Ihrem Aufenthaltsstatus abhängig.

    Mehr Informationen zur Teilnahme am Integrationskurs

    Teilnahme am Integrationskurs

    Mehr Teilnahme am Integrationskurs

    Elektronische Gesundheitskarte für Flüchtlinge

    Flüchtlinge können auch in den ersten 15 Monaten nach ihrer Aufnahme eine elektronische Gesundheitskarte (eGK) erhalten.

    Mehr Elektronische Gesundheitskarte für Flüchtlinge

    Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen - Akutversorgung

    Mehr Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen - Akutversorgung

    Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen - Zugangsmöglichkeiten zur Krankenversicherung

    Mehr Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen - Zugangsmöglichkeiten zur Krankenversicherung

    Schutzimpfungen für Asylbewerber

    Mehr Schutzimpfungen für Asylbewerber

    Flüchtlingshilfe

    Mehr Flüchtlingshilfe

    Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen - Übersicht

    Mehr Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen - Übersicht

    Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen - Analogleistungen

    Mehr Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen - Analogleistungen
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter

Barrierefreiheitsfunktionen

Gebärdensprache Leichte Sprache

Allgemein

  • Was ist das Bundesportal?
  • Fragen & Antworten | FAQ
  • Hilfs- & Problemlösungsdienste

Gesetzliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Rechtliche Hinweise

Kontakt

  • Fragen stellen
  • Meinung sagen
Logo Your Europe - Link öffnet externe Webseite

© 2021 Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat